Gallo-römische Sehenswürdigkeiten im Elsass und in Lothringen
DIG-Centro
Kaiserstraße 150
Karlsruhe
Gallo-römische Sehenswürdigkeiten im Elsass und in Lothringen
von Bernhard Wagner, Karlsruhe
Im Rahmen einer Bilderreise zu gallo-römischen Sehens-würdigkeiten im Elsass und in Lothringen präsentiert der Karlsruher Publizist Bernhard Wagner die ostfranzösischen Regionen unter dem Aspekt einer beachtlichen historischen römischen Präsenz. Das belegen nicht nur Siedlungen (vici) und Straßen, sondern auch bemerkenswerte Gründungen wie etwa Argentoratum (das heutige Straßburg) und Brocomagus (Brumath), das zur römischen Zeit die Hauptstadt im Nordelsass war. Die vielfältigen römischen Spuren lassen sich vom Südelsass bis nach Lothringen nachweisen – etwa durch Thermen, einem der größten Aufführungs-stätten des Römischen Reiches in Lothringen und Ausgrabungs-Funde über die erstaunliche römische Töpferkunst.
Der Referent gibt Antworten auf die Fragen: Warum die Rheinfähre von Drusenheim nach Greffern «Drusus» genannt wird; oder was die südfranzösische Stadt Avignon und die lothringische Stadt Metz gemeinsam haben; schließlich, welche Getreide- und Hülsenfrüchte in einem römischen lothringischen Garten angebaut wurden.