Sander Sardinien 1927
Istituto Italiano di Cultura Köln
Universitätsstr. 81
Köln
Sander Sardinien 1927
Das in Köln gezeigte Ausstellungsprojekt präsentiert 40 wenig bekannte Fotografien und seltene Autochrome von August Sander (1876-1964), die aus rund 300 Negativen ausgewählt wurden, welche der Fotograf im Frühjahr 1927 auf Sardinien aufgenommen hat.
In dieser Reportage begegnet August Sander der Insel mit der Haltung eines Dokumentarfilmers. Es ist sein erster längerer Auslandsaufenthalt in einem Land, dessen Sprache er nicht kennt. Mit dem Blick des Auswärtigen fängt er Sardinien im Angesicht der Moderne Anfang des 20. Jahrhunderts ein.
Mit seinem Zeugnis gelingt eine zeitlose Erzählung, wobei das auf mysteriöse Weise unveröffentlicht gebliebene Projekt, von einer außergewöhnlichen Modernität geprägt ist.
Diese Ausstellung wird von den Italienischen Kulturinstituten Köln, Straßburg, Hamburg und Montreal organisiert. Die Leihgaben stammen von Der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur – August Sander Archiv, Köln. Kurator der Ausstellung ist Florent To Lay.
Informationen: iiccolonia.esteri.it