Il bar sotto il mare – Piccolo circolo letterario

Il libro di cui parleremo: Dino Buzzati, Sessanta racconti, Mondadori, Milano 2006.

L’universo delle università. Fuga di cervelli: a case study

Venerdì Italiano

Kooperation mit dem Leibniz Language Centre der Leibniz Universität

Il bar sotto il mare – Piccolo circolo letterario

Il libro di cui parleremo: Donatella Di Pietrantonio, Bella mia, nuova edizione, Einaudi, Torino 2018 (Bella mia, dt. Übers. von Maja Pflug, Kunstmann, München 2016)

L’universo delle università. L’università tra teoria e pratica. Confronto Italia-Germania

Venerdì Italiano

Kooperation mit dem Leibniz Language Centre der Leibniz Universität

L’universo delle università. Da Pavia ad Hannover… passando per Edimburgo

Venerdì Italiano

Kooperation mit dem Leibniz Language Centre der Leibniz Universität

Il bar sotto il mare – Piccolo circolo letterario

Il libro di cui parleremo: Paolo Cognetti, La felicità del lupo, Einaudi, Torino 2021 (Das Glück des Wolfes, dt. Übers. von Christiane Burkhardt, Penguin, München 2021)

Incontro e dialogo con Beda Romano corrispondente da Bruxelles per il Sole 24 ore

Wir laden Sie zu einem Treffen und Gespräch mit einer berühmten Persönlichkeit des italienischen Journalismus ein: Beda Romano - Sohn des ehemaligen Botschafters Sergio Romano - wird mit uns über den Journalismus in unserer Zeit sprechen. Eine Welt, die noch vor einem Jahrzehnt unvorstellbare Veränderungen erlebt hat.

Was ist die Zukunft des Journalismus? Und vor allem: Ist die Rolle des Auslandskorrespondenten dazu bestimmt, zu verschwinden?

Dieses Treffen wird sicherlich auch für die jüngere Generation interessant sein: Wer weiß, vielleicht sind die Journalisten der Zukunft ja unter ihnen?

Beda Romano studierte internationales Recht und Politikwissenschaften in Mailand, Chicago und Paris. Er hat für zahlreiche europäische und amerikanische Zeitungen geschrieben. Von 2000 bis 2011 war er Korrespondent für Il Sole-24 Ore aus Deutschland. Seit 2011 ist er Brüssel-Korrespondent und schreibt über europäische Angelegenheiten. Zu den Büchern, die er in den letzten Jahren veröffentlicht hat, gehören: "Deutschland, dieses Unbekannte - Geschichte und Geschichten eines großen und sich wandelnden Landes" (Longanesi 2006); "Mixed Europe - Immigrants and new societies: un viaggio nel Vecchio Continente" (Longanesi 2008); "La veduta corta", ein Buch-Gespräch mit Tommaso Padoa-Schioppa (il Mulino 2009); "La Chiesa contro" (Longanesi 2012); "Il ragazzo di Erfurt" (Sellerio 2014); "Berlino Capitale" (il Mulino 2016); "La brasserie di Ostenda" (Guanda 2017); "Bruxelles - Terra di frontiera tra mondo latino e tedesco" (il Mulino 2019); "Italia e Germania, l'intesa necessaria (per l'Europa)" (Bollati Boringhieri, 2021); "La Cancelliera - Angela Merkel e i suoi tempi" (Longanesi, 2021).

Er unterrichtet Kurse über deutsch-französische Beziehungen an der Sciences Po (Paris), über europäische Angelegenheiten an der Bocconi Universität (Mailand) und über Kommunikation und Strategie an der Europäischen Diplomatischen Akademie (Brügge)

Campus trifft Kultur

Ein Treffen mit Studierenden, die im Rahmen des ERASMUS-Programms in Karlsruhe sind.

Wir sind dabei, wenn die Stadtverwaltung Karlsruhe als Wissenschafts- und Technologiestandort stärken und die Stadt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie auch für den Wissenschaftsnachwuchs – die mehr als 40.000 Karlsruher Studierenden – noch attraktiver machen will. Im Format „Campus trifft Kultur“ geht es vor allem darum, Erstsemestern und auch Studierenden, die bisher noch nicht viel Zeit hier verbringen konnten, die vielfältige Karlsruher Stadt- und Kultursszene näherzubringen.

Musikalisch umrahmt wird dieser Abend von der Paolo-Conte-Tribute-Band

Leggiamo i giornali - Zeitungslektüre

Rita Venturelli und Brigitte Dorner lesen und besprechen mit Ihnen Artikel aus italienischen und deutschen Zeitungen.

Die Teilnahme ist frei, auch für Nichtmitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe.

Rita Venturelli und Brigitte Dorner leggono e commentano con voi articoli dai quotidiani tedeschi ed italiani.

Ingresso libero anche per i non-soci. Siete benvenuti!

Leggiamo i giornali - Zeitungslektüre

Rita Venturelli und Brigitte Dorner lesen und besprechen mit Ihnen Artikel aus italienischen und deutschen Zeitungen.

Die Teilnahme ist frei, auch für Nichtmitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe.

Rita Venturelli und Brigitte Dorner leggono e commentano con voi articoli dai quotidiani tedeschi ed italiani.

Ingresso libero anche per i non-soci. Siete benvenuti!