Jahresabschlussfeier der DIG Mittelhessen
Genießen Sie ein sizilianisches 3-Gang-Gourmet-Menü sowie eine kulinarisch-musikalische Reise durch die Opern-, Operetten- und Musicalwelt mit Anja Börner (Sopran, Opernsängerin mit Erfahrungen auf zahlreichen deutschen Bühnen und Auszeichnungen) und Oliver Blüthgen (Dirigent und Pianist mit langjähriger Erfahrung als Pianist auf dem "Traumschiff" und in vielen Orchestern).
Darüber hinaus organisieren wir für Sie eine italienische Tombola mit attraktiven Preisen!
Nur mit verbindlicher Anmeldung.
Neujahrsempfang der DIG Bremen
Der Neujahrsempfang der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen e.V. findet am Sonntag, den 14. Januar 2024 statt. Alle interessierten Vereinsmitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns ganz zwanglos auf das ereignisreiche Jahr 2023 zurückzublicken und sich über unsere Veranstaltungen des beginnenden Jahres 2024 zu informieren. In ungezwungener Atmosphäre und bei einem Gläschen Prosecco besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Mitgliedern und Italienfreund:innen auszutauschen.
Weihnachtsfeier der DIG Bremen
„Palomma e notte (Schmetterling bei Nacht) - Lieder aus Süditalien“ lautet der sybillinische Name des Programms unserer Weihnachts-
feier. Das fantastische Duo Sirena Partenope, bestehend aus Antonio Stella (Gesang) und Angelika Riedel (Gitarre), verstanden es schon
einmal, uns mit ihrer Interpretation neapolitanischer Musik zu verzaubern. In den letzten Jahren haben sie ihr Repertoire durch weitere neapolitanische und sizilianische Stücke verfeinert; ein guter Grund, die beiden erneut einzuladen.
In der vom Meer geprägten Stadt Neapel wird die Sirena Parthenope als Stadtgöttin verehrt, denn ihr Gesang hat Spuren hinterlassen. Das Neapolitanische ist eine Sprache, die sich besonders für den Gesang eignet und manche Geschichten lassen sich eben nur auf neapolitanisch erzählen. Sizilien wurde immer als die Wiege des italienischen Volksgesangs betrachtet. Liebe, Eifersucht und Trauer, sowie die Wut über Ungerechtigkeiten sind die wesentlichen Themen.
Lassen Sie sich kurz vor Weihnachten noch einmal von Angelika Riedel und Antonio Stella in den Süden entführen, in die Nähe der beiden Vulkane Vesuv und Ätna.
Adventliche Feier des cicuit Bochum mit Konzert
Wie jedes Jahr so möchten wir auch dieses Jahr mit der Adventfeier ausklingen lassen. Neben dem gemütlichen Kaffeetrinken mit Panettone und Biscotti gibt es auch dieses Mal einen musikalischen Höhepunkt:
Wir haben die Künstlerin Floriana di Luca zu Gast: Sie wurde in Rom geboren und hat seit dem 18. Lebensjahr
einen Zweitwohnsitz in Deutschland. Gegenwärtig tritt sie bei verschiedensten Events europaweit als Solistin mit Bands, Shows und Orchestern auf. Dabei deckt sie ein Repertoire ab, das von Pop und Soul bis Oper und Musical reicht. Außerdem ist sie bekannt von Auftritten in Rundfunk und Fernsehen, u.a. im ZDF und WDR. 2003 hat sie ihr erstes Solo Album veröffentlicht. Seit 2007 hat sie einen Lehrauftrag für Gesang am Westfälischen Landestheater.
Festabend zum 70-jährigen Bestehen der Stuttgarter Dante Gesellschaft
Programm
Begrüßung und Grußworte
Festvortrag von Dr. Francesco Leone, Universität Mannheim, Historisches Institut: "Erfolg durch Engagement: Der Wiederaufbau der Stuttgarter Dante Gesellschaft im Jahr 1953."
Für die musikalische Umrahmung sorgen Eufemia Manfredi (Klavier), Massimo Frigato (Tenor) und Bianca Rossi (Sopran).
Ferrara in Gießen – Tradition und Moderne
20 Jahre Städtepartnerschaft Gießen-Ferrara
Mit Fahnenschwenkern und Renaissance-Tänzerinnen in historischen Kostümen aus Gießens Partnerstadt.
12:00-14:00 Uhr, Gießener Wochenmarkt (Brandplatz-Marktlauben-Lindenplatz), Kirchenplatz:
Umzug und Vorführung der Fahnenschwenker und der Renaissance-Tanzgruppe in historischen Kostümen
15:00-17:00 Uhr Stadtpark Wieseckaue/Schwanenteich (gegenüber Strandbar) (Parkplatz: Ringallee):
- Historisches Picknick: Kommen Sie spontan mit Familie und Freunden und bringen Sie hessische Fingerfood-Spezialitäten mit!
- Vorführung der Fahnenschwenker und der Renaissance-Tanzgruppe
- Nette Gespräche bei italienischer Live-Musik (Toni Ierimonte)
Rahmenprogramm:
- Foto-Ausstellung „Eindrücke aus Ferrara“ von DIG-Mitgliedern, Atrium Rathaus, 28.06.-10.07.2023
- Thematische Bücherauslagen zu Ferrara und Emilia-Romagna in Stadtbibliothek Gießen und Ricker‘scher Buchhandlung (Ludwigsplatz)
Ehrenamtlich organisiert von DIG Mittelhessen e.V. und Netzwerk Gießen-Ferrara in Zusammenarbeit mit der Stadt Gießen und der Stadt Ferrara
Sommerfest all’italiana 2023 – Ein bisschen Italien in Bremen
Sommer in Bremen heißt: Sommerfest all’italiana der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen. Seit nunmehr 2013! Im letzten Jahr stand unser Fest unter dem Motto “Sommerfest Speciale – 75-Jahre DIG Bremen”. Es war ein wunderbares Fest. Ausgelassen wurde bis 22:00 Uhr getanzt. Und wie lautet das Motto in diesem Jahr? Es gibt keins… wir feiern einfach bis spät in die Nacht… denn DAS können wir echt gut!
17:00 Uhr Beginn Einlass
17:30 Uhr Eröffnung
18:00 – 22:00 Uhr (Sommerfest, Essen, außerdem reichlich Musik von der Band “Italy Musiker”)
"Italy Musiker"
Die Künstler der Gruppe „Italy-Musiker“ haben sich dank Roberto Pennisi im Jahr 2001 in Hamburg zusammengeschlossen. Ihre Motivation: Eine große Leidenschaft für die Musik von Celentano bis Zucchero. In wechselnder Besetzung, als Solo, Duo, Trio oder in großer Besetzung sorgen die Profimusiker seit nunmehr 22 Jahren auf jeder „Serata Italiana“ für die richtige Stimmung. Am 08. Juli 2023. September spielen die „Italy-Musiker“auf dem Sommerfest der Deutsch-Italienischen Gesellschaft die richtigen Canzoni, damit ihr euch auf eine unvergessliche musikalische Rundreise durch Italien begeben könnt.
Um ihr 75. Jubiläum nicht nur mit ihren eigenen Mitgliedern, sondern mit allen Italien-Interessenten in Karlsruhe zu feiern, veranstaltet die Deutsch-Italienische Gesellschaft Karlsruhe eine “Festa italiana“.
Nicht nur Gastronomie, sondern auch Spiele für Kinder und Familien, kurze Tests für Italienisch als Fremdsprache und vieles andere wird geboten. Natürlich wird die musikalische Begleitung nicht fehlen!
Also, wir werden ein lebendiges Bild der italienischen Lebensart in Karlsruhe zeichnen.