Tavola rotonda

Deutsche Partisanen. Widerstandskämpfer im besetzten Italien

Der 25. April 2025 markiert in Italien den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nazifaschismus. Auch aus deutscher Sicht gibt es gute Gründe, an diesen Tag zu erinnern. Denn es gab Deutsche – Soldaten der Wehrmacht – die sich in Italien dem Faschismus widersetzt haben. Einige Dutzend, vielleicht Hunderte, desertierten, schlossen sich den Partisanen an und kämpften an deren Seite gegen SS und Mussolini-Regime.

Rudolf Jacobs, Walter Fischer, Heinz Riedt - drei von mehren hundert, vielleicht tausend Deutschen, die in Italien im 2. Weltkrieg die Resistenza verstärkt haben und gegen die deutsche  Wehrmacht, gegen SS und die italienische Faschisten kämpften. Die meisten kamen als Soldaten, desertierten und wurden Partisanen. Ihre Geschichte wurde nach Ende des Krieges in Westdeutschland verdrängt und vergessen und auch in Ostduetschland weitgehend ignoriert oder instrumentalisiert.

In Zusammenarbeit mit Das Erich Kästner Haus für Literatur.

Literatur und Auswanderung

Am 20. Dezember 1955 wurde in Rom der sogenannte „Anwerbervertrag“ zwischen Deutschland und Italien unterzeichnet; nur fünf Jahre später folgten ähnliche
Abkommen mit anderen europäischen Ländern. So begann ein langer, oft auch sehr schwieriger Prozess, durch den die Bundesrepublik allmählich zu einer offenen,
toleranten, multikulturellen Gesellschaft wurde.

Durch die Erfahrungen der beiden Schriftsteller und durch ihre literarische und journalistische Arbeit, wird dieser Prozess aus anderen, oft ganz originellen Perspektiven untersucht. Die Großeltern von Ornella Cosenza hatten selbst die erste Welle der Auswanderung gelebt, Samer Al Najjar hat persönlich ihre letzte Welle erlebt; so wird diese siebzigjährige Geschichte in diesem Abend ganz lebendig dargestellt.

Leggiamo i giornali - Zeitungslektüre

Rita Venturelli und Brigitte Dorner lesen und besprechen mit Ihnen Artikel aus italienischen und deutschen Zeitungen.

Die Teilnahme ist frei, auch für Nichtmitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe.

Rita Venturelli und Brigitte Dorner leggono e commentano con voi articoli dai quotidiani tedeschi ed italiani.

Ingresso libero anche per i non-soci. Siete benvenuti!

Leggiamo i giornali - Zeitungslektüre

Rita Venturelli und Brigitte Dorner lesen und besprechen mit Ihnen Artikel aus italienischen und deutschen Zeitungen.

Die Teilnahme ist frei, auch für Nichtmitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe.

Rita Venturelli und Brigitte Dorner leggono e commentano con voi articoli dai quotidiani tedeschi ed italiani.

Ingresso libero anche per i non-soci. Siete benvenuti!

Salotto culturale

Für die, die schon Italienisch sprechen. In einem "runden Tisch" behandelt Marcello Gallotti das italienische Leben und kulturelle Themen aus allen Bereichen.

Per chi già parla italiano. Marcello Gallotti in una tavola rotonda tratta argomenti culturali e di attualità italiana. L'ingresso è libero ed aperto anche a chi non è socio.

Salotto culturale

Für die, die schon Italienisch sprechen. In einem "runden Tisch" behandelt Marcello Gallotti das italienische Leben und kulturelle Themen aus allen Bereichen.

Per chi già parla italiano. Marcello Gallotti in una tavola rotonda tratta argomenti culturali e di attualità italiana. L'ingresso è libero ed aperto anche a chi non è socio.

Leggiamo i giornali - Zeitungslektüre

Rita Venturelli und Brigitte Dorner lesen und besprechen mit Ihnen Artikel aus italienischen und deutschen Zeitungen.

Die Teilnahme ist frei, auch für Nichtmitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe.

Rita Venturelli und Brigitte Dorner leggono e commentano con voi articoli dai quotidiani tedeschi ed italiani.

Ingresso libero anche per i non-soci. Siete benvenuti!

Campus trifft Kultur

Im Rahmen einer Verehrung an Sizilien als europäisches gastronomisches Land 2025 sind Studenten von Karlsruher Universitäten und Fachhochschulen von der DIG eingeladen, Ideen und Anregungen über ihre Erfahrungen und Studien mit den DIG-Mitgliedern auszutauschen.

Ein lebendiger Abend – auch als kleiner Beitrag zum 200. Jubiläum der Gründung des KIT – erwartet Sie!

Leggiamo i giornali - Zeitungslektüre

Rita Venturelli und Brigitte Dorner lesen und besprechen mit Ihnen Artikel aus italienischen und deutschen Zeitungen.

Die Teilnahme ist frei, auch für Nichtmitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe.

Rita Venturelli und Brigitte Dorner leggono e commentano con voi articoli dai quotidiani tedeschi ed italiani.

Ingresso libero anche per i non-soci. Siete benvenuti!