Mezza Milzow-Project

Das 2021 mit Hilfe des Landes Niedersachsen im Rahmen von „Niedersachsen dreht auf“ geförderte, international besetzte MEZZA MILZOW-PROJECT mit dem hannoverschen Saxophonvirtuosen David Milzow und Vittorio Mezza, seines Zeichens Jazzpianoprofessor aus Rom, der an diesem Abend am grossen Steinway-Flügel seinen Platz einnehmen wird, sowie dem bekannten Perkussionisten Nené Vasquez und dem Bassisten Martin Schwarz verspricht einen ganz besonderen Konzertabend.

Die Protagonisten werden live die Online-Veröffentlichung Ihrer gerade erschienenen Audioproduktion feiern und dies bedeutet vor allen Dingen eines: brandneue Eigenkompositionen der beiden Namensgeber, mal dynamisch-extrovertiert, mal romantisch veträumt, aber immer rhythmisch mitreissend mit der „grossen“ Melodie garantieren ein aussergewöhnliches Hörerlebnis für alle Fans von European Creative Jazz!

In dem optisch wie akustisch ansprechenden historischen grossen Saal des Lister Turms gehen hier musikalische Innovation und Unterhaltung, virtuos improvisierte Soli und Songform, Groove und Melodie eine einmalige Verbindung ein, ein orchestral anmutender Sound in kompakter Jazzcombobesetzung!

Besetzung: David Milzow – Tenor-, Bariton u. Sopransax; Vittorio Mezza – Flügel; Martin Schwarz – E-Bass; Nené Vasquez – Perc

Stadt Hannover

In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Generalkonsulat.

Credo in unum Deum – Steffani, Palestrina, Rossini, Verdi

Es ist die dritte von vier Veranstaltungen anlässlich des 10-jährigen Gründungsjubiläums des Propsteichors St. Clemens. Die Basilika ist der erste katholische Kirchenbau in Hannover nach der Reformation (eingeweiht am 4. November 1718). Der Architekt ist der Venezianer Tommaso Giusti, der sich von Santa Maria della Salute in Venedig inspirieren ließ. Stifter der Basilika ist Agostino Steffani, der auch als Hofkomponist in Hannover tätig war.

Die Verbindung der Basilika zu Italien spiegelt sich im Konzertprogramm wider, das mit einem Stück von Steffani eröffnet wird. Weitere Komponisten, die aufgeführt werden, sind Frescobaldi, Palestrina, Antonio Lotti, Rossini, Marco Enrico Bossi und Giuseppe Verdi.

Leitung: Francesco Bernasconi

Adventliche Feier des cicuit Bochum mit Konzert

Wie jedes Jahr so möchten wir auch dieses Jahr mit der Adventfeier ausklingen lassen. Neben dem gemütlichen Kaffeetrinken mit Panettone und Biscotti gibt es auch dieses Mal einen musikalischen Höhepunkt:

Wir haben die Künstlerin Floriana di Luca zu Gast: Sie wurde in Rom geboren und hat seit dem 18. Lebensjahr
einen Zweitwohnsitz in Deutschland. Gegenwärtig tritt sie bei verschiedensten Events europaweit als Solistin mit Bands, Shows und Orchestern auf. Dabei deckt sie ein Repertoire ab, das von Pop und Soul bis Oper und Musical reicht. Außerdem ist sie bekannt von Auftritten in Rundfunk und Fernsehen, u.a. im ZDF und WDR. 2003 hat sie ihr erstes Solo Album veröffentlicht. Seit 2007 hat sie einen Lehrauftrag für Gesang am Westfälischen Landestheater.

Trio Eidos - Accademia musicale Chigiana

Seit 2017 bekommen junge Nachwuchsmusiker*innen in Italien dank des Projekts »Giovani talenti musicali italiani nel mondo« die Möglichkeit, ihr Talent im In- und Ausland einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Accademia Chigiana und dem italienischen Außenministerium.

Im Jahr 2023 kommt das Trio Eidos in den Genuss dieser besonderen Förderung und gastiert auf seiner kleinen Deutschland-Tournee in Bremen, Berlin und in Hamburg. Das Trio gründete sich 2020 und besteht aus dem Violinisten Francesco Mardegan, einem Schüler Marco Rizzis (Conservatorio della Svizzera Italiana), dem Cellisten Stefano Bruno, einem Schüler Giovanni Sollimas (Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom), und der Pianistin Giulia Loperfido, einer Schülerin Benedetto Lupos (ebenfalls Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom). Im Mai 2023 erschien auch die erste CD des Trios als Beilage in der Fachzeitschrift »Suonare News«. Auf dieser finden sich Werke von Anton Dvořák, Sergei Rachmaninow und dem zeitgenössischen Komponisten Fabio Massimo Capogrosso.
Freuen Sie sich auf die hervorragenden Musiker*innen des Trio Eidos.

Programm:
Alfredo Casella: Sicilienne et burlesque op. 23
Fabio Massimo Capogrosso: Un breve racconto notturno
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50

Francesco Mardegan Violine
Stefano Bruno Violoncello
Giulia Loperfido Piano

In Kooperation mit dem Italienischen Honorarkonsulat Bremen und dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg.

Musik zur Wiedergeburt – Italien und Deutschland gemeinsam für Sant`Anna

Konzertsaison 2023 - XVII. Ausgabe

Mit Unterstützung der Fondazione Cassa di Risparmio Lucca.

Schirmherren: Comune di Stazzema, Friedenspark Sant`Anna di Stazzema, Associazione Martiri di Sant`Anna di Stazzema 12. August 1944, Associazione I Ragazzi di Sant`Anna, Deutsches Generalkonsulat Mailand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musik zur Wiedergeburt – Italien und Deutschland gemeinsam für Sant`Anna

Konzertsaison 2023 - XVII. Ausgabe

Mit Unterstützung der Fondazione Cassa di Risparmio Lucca.

Schirmherren: Comune di Stazzema, Friedenspark Sant`Anna di Stazzema, Associazione Martiri di Sant`Anna di Stazzema 12. August 1944, Associazione I Ragazzi di Sant`Anna, Deutsches Generalkonsulat Mailand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musik zur Wiedergeburt – Italien und Deutschland gemeinsam für Sant`Anna

Konzertsaison 2023 - XVII. Ausgabe

Mit Unterstützung der Fondazione Cassa di Risparmio Lucca.

Schirmherren: Comune di Stazzema, Friedenspark Sant`Anna di Stazzema, Associazione Martiri di Sant`Anna di Stazzema 12. August 1944, Associazione I Ragazzi di Sant`Anna, Deutsches Generalkonsulat Mailand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musik zur Wiedergeburt – Italien und Deutschland gemeinsam für Sant`Anna

Konzertsaison 2023 - XVII. Ausgabe

Mit Unterstützung der Fondazione Cassa di Risparmio Lucca.

Schirmherren: Comune di Stazzema, Friedenspark Sant`Anna di Stazzema, Associazione Martiri di Sant`Anna di Stazzema 12. August 1944, Associazione I Ragazzi di Sant`Anna, Deutsches Generalkonsulat Mailand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musik zur Wiedergeburt – Italien und Deutschland gemeinsam für Sant`Anna

Konzertsaison 2023 - XVII. Ausgabe

Mit Unterstützung der Fondazione Cassa di Risparmio Lucca.

Schirmherren: Comune di Stazzema, Friedenspark Sant`Anna di Stazzema, Associazione Martiri di Sant`Anna di Stazzema 12. August 1944, Associazione I Ragazzi di Sant`Anna, Deutsches Generalkonsulat Mailand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musik zur Wiedergeburt – Italien und Deutschland gemeinsam für Sant`Anna

Konzertsaison 2023 - XVII. Ausgabe

Mit Unterstützung der Fondazione Cassa di Risparmio Lucca.

Schirmherren: Comune di Stazzema, Friedenspark Sant`Anna di Stazzema, Associazione Martiri di Sant`Anna di Stazzema 12. August 1944, Associazione I Ragazzi di Sant`Anna, Deutsches Generalkonsulat Mailand.