„Citofonare Hegel”

Paolo Pagani, ein "Boomer" wie viele von uns, zitiert quasi Hegel, den Philosophen der "durch das Denken erlernten eigenen Zeit", um auf eine Zeitreise mit einigen Philosophen der Vergangenheit mitgenommen zu werden, die noch immer zu uns sprechen; diejenigen, mit denen wir seiner Meinung nach immer noch interagieren können, um die Themen unserer Gegenwart zu interpretieren.

Der Krieg, der den siebzigjährigen Frieden in Europa auf obszöne Weise unterbrochen hat, die Pandemie, die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft, Fake News, die Entpersönlichung der sozialen Medien, das Nachdenken über die Fluidität der Geschlechter, unser Verhältnis zur Natur, um nur einige zu nennen. Und überraschenderweise tauchen auf dieser Reise auch "Eindringlinge" wie Kommissar Maigret und Fantozzi auf.

Was werden sie uns zu sagen haben? Kommen Sie und hören Sie es direkt beim Treffen mit Paolo, Journalist, Philosoph, Autor, der die Philosophie zu einem alltäglichen Thema machen kann und mit unserer Journalistin Daniela Bacchini sprechen wird.

Paolo Pagani, "Boomer", wie er sich gerne nennt, wurde in Mailand geboren und studierte in den 1980er Jahren Philosophie bei Mario Dal Prà an der Universität Mailand. Als Berufsjournalist arbeitete er mehrere Jahrzehnte lang als Korrespondent für Zeitschriften, Zeitungen und das Fernsehen und gründete als Chefredakteur digitale und Web-Start-ups. Bei Neri e Pozza veröffentlichte er "I luoghi del pensiero" (2019) und "Nietzsche on the road" (2021). "Citofonare Hegel" wurde von Massimo Gramellini und verschiedenen nationalen Zeitungen positiv rezensiert und wird durch verschiedene Podcasts auf Spotify unterstützt, die in Zusammenarbeit mit Chora Media produziert wurden.

‘Ndrangheta – Wie die mächtigste Mafia Europas unser Leben bestimmt

Das erste Buch über die organisierte Kriminalität der mächtigsten Mafia Europa. 

Momentan steht sie im Rampenlicht, obwohl sie lieber im Dunkeln arbeitet: Der bisher größte Prozess gegen die ‘Ndrangheta, die mächtigste Mafia Europas, läuft seit Januar 2021 in Italien und zieht Aufmerksamkeit auf sich. Denn: Die ‘Ndrangheta ist schon lange kein rein italienisches Problem mehr, sondern betrifft ganz Europa. Und damit unser aller Leben. Von der Lebensmittelproduktion bis zur Müllentsorgung – die “Krake aus Kalabrien” hat ihre Finger im Spiel. Mit unglaublichem Mut und Durchblick gelingt es der Journalistin Sanne de Boer, das System hinter dieser äußerst raffiniert agierenden Mafia zu durchdringen, die besonders von Krisenzeiten wie der jetzigen enorm profitiert und der die europäische Gerichtsbarkeit kaum etwas entgegenzusetzen hat. Ein ebenso enthüllendes wie erhellendes Buch.

Sanne de Boer, geboren 1979, ist Journalistin für zahlreiche niederländische Zeitungen, Rundfunk und TV. Seit 2006 wohnt sie in Kalabrien in Süditalien und berichtet als erste ausländische Journalistin von dort über die ‘Ndrangheta, die mächtigste Mafia Europas.

Italo Calvino

Lesemarathon 2023

Italo Calvino

Lesemarathon 2023

Incontro con la scrittrice e attrice Maribella Piana

Wir freuen uns, Maribella Piana zu Gast zu haben, die ihren neuesten Roman "La malaeredità" vorstellen wird. Das von Armando Curcio herausgegebene Werk wurde mit dem Preis "Città di Cattolica" und dem von Equi-libri verliehenen Preis "Profumo d'autrice" ausgezeichnet.

Italo Calvino

Lesemarathon 2023

Italo Calvino

Lesemarathon 2023

Italo Calvino

Lesemarathon 2023

Italo Calvino

Lesemarathon 2023

Italo Calvino

Eine Kooperation mit dem Centro italiano di cultura, SC Leoni.

Lesemarathon 2023