Sulle Note di Pinocchio - Zu den Klängen von Pinocchio

Seit 150 Jahren wurde dieses zeitlose Märchen weltweit immer wieder gelesen, übersetzt und interpretiert. Doch es ist nicht nur ein Märchen für Kinder, auch Erwachsene können sich in dieser Figur erkennen.

„Mein Pinocchio ist nicht nur die Geschichte einer Puppe, die zum Jungen wird, sondern die Geschichte des formbaren Holzes, aus dem wir alle geschnitzt sind. Wir sind zerrissen zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen und unseren inneren Sehnsüchten, zwischen der Spontaneität des Lebens und der Formalität der Regeln.“ So beschreibt Antonella Simonetti ihre tiefgründige Interpretation dieses Märchens für Alt und Jung.

Begleitet von einer zauberhaften musikalischen Kulisse präsentiert die Künstlerin ein mitreißendes 90-minütiges Bühnenstück auf Deutsch und Italienisch. Durch die Art der Darstellung können auch Menschen das Stück verstehen, die kein Italienisch sprechen. Somit ist es ein Abend voller Emotionen und Erkenntnisse für Groß und Klein und deshalb laden wir auch Kinder und Jugendliche und alle, die Märchen lieben, herzlich ein.

„Pinocchio“. Eine literarische Erzählung

Pinocchio, das zeitlose Märchen, das in den letzten 150 Jahren weltweit am meisten gelesen und übersetzt wurde, bleibt bis heute eine unerschöpfliche Quelle für Neuinterpretationen und faszinierende Verfilmungen.

Es ist die fesselnde Reise einer Figur, die zwischen Menschlichem, Tierischem, Pflanzlichem und sogar Übernatürlichem wandelt. Von Geburt an sucht Pinocchio nach seiner Einzigartigkeit, angetrieben von einem unsteten Verlangen nach Transformation. Erschaffen als Objekt, schlägt in ihm doch das wahre Leben – wild und ungezähmt! Pinocchios Geschichte spiegelt unsere eigenen Lebenserfahrungen wider – Momente der Unwissenheit, in denen wir den Verlockungen der Welt erliegen, aber auch die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind. Jeder von uns hat seine innere Fee, die uns auf unserem Weg begleitet und uns die Unschuld mancher Lüge gestattet.

Antonella Simonetti erzählt die Geschichte von Pinocchio in einem mitreißenden 90-minütiges Bühnenstück. Sie war jahrelang in Italien und Deutschland am Theater tätig und hat nun die Kunst des Geschichtenerzählens für sich entdeckt.

Anschließend Neujahrsempfang.

Italienischer Literaturabend

Herbstzeit ist Lesezeit. Cicuit Mitglieder stellen interessante italienische Bücher vor. Welches Buch lesen Sie zurzeit? Welches Buch hat einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen? Wollen Sie dieses Buch lesebegeisterten cicuit Mitgliedern vorstellen? Diese Veranstaltung ist für Sie richtig, wenn Sie italienische Literatur mögen und an Literaturtipps für lesenswerte Bücher interessiert sind.

Auf Anregung von unseren Mitgliedern haben wir diese Veranstaltung in unser Programm aufgenommen. Wenn Sie ein interessantes Buch vorstellen wollen, melden Sie sich bitte.

Im Anschluss an die Buchvorstellungen besteht Gelegenheit zum Tausch von Büchern. Haben Sie guterhaltene Bücher, die Sie tauschen/verschenken möchten? Dann bietet dieser Abend die Gelegenheit dazu.

Für ein italienisches Ambiente (Getränke/Speisen) ist gesorgt.