tipi da spiaggia, bere – cantare - ballare: Jede Menge Süden im hohen Norden

„tipi da spiaggia“ ist eine italienische Komödie aus den späten fünfziger Jahren mit Ugo Tognazzi. Umgangssprachlich ist ein „tipo da spiaggia“ ein „Strandtyp“. Jemand, der es kaum erwarten kann, bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen in die Badehose zu steigen und diese am liebsten erst einige Wochen nach Ferragosto wieder auszieht. Ein „tipo da spiaggia“ braucht das Meer, die Sonne, den Strand, die Sonnenauf- und -untergänge wie die Luft zum Atmen. Und natürlich la Musica, die in der Luft – nel blu, dipinto di blu – liegt und sich mit dem Meeresrauschen und dem Duft von Gelati, Sonnencrème und ofenfrischer Pizza vermischt.

Diesem Lebensgefühl, diesem permanenten Heimweh und der latenten Sehnsucht nach Italien und dem Meer ist das Partylabel „tipi da spiaggia“ gewidmet. Dieses wurde im WM-Sommer 2006 von der Italo-Schweizerin Daniela Mitidieri (DJette Diva D.) gegründet. Getreu dem Motto „bere – cantare – ballare“ (trinken – singen – tanzen) werden ausschließlich italienische Canzoni aufgelegt und La Dolce Vita zelebriert. Bis 2016 lud Mitidieri in der Pelikanbar des Züricher Kaufleuten und in der Bar & Ristorante Totò im Zürcher Seefeld regelmäßig zur Festa Italiana. Dann wanderte sie nach Hamburg aus und la festa era finita – aber nicht vorbei: Seit Herbst 2022 schippert die DJette wieder die Elbe runter und macht monatlich Halt am Zürisee. Und seit November 2023 geht „tipi da spiaggia“ auch regelmäßig im Nachtasyl vor Anker und taucht den Himmel über dem Wahl-Heimathafen an der Waterkant in ein lebensfrohes Azzurro.

Benvenuti!

Reise zum Mittelpunkt der Erde - Eine Exkursion zu den Vulkanen Italiens, Äolische Inseln

Eine kreative Mischung aus Unterhaltung und Information: Die Collage aus Vortrag, Bildern, kleinen Experimenten und Live-Musik nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den aktiven Vulkanen im Süden Italiens, die der Referent Sigfried Kühn im Laufe seiner vierwöchigen Tour 2019 nach dem explosiven Ausbruch des Stromboli besucht hat.

Naturkundliche Exkurse zum Vulkanismus und musikalische Intermezzi mit Liedern von Paolo Conte runden den Abend ab. Reisen Sie mit!

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ev. Stadtakademie und Stadtkirche Pauluskirche statt.

CANTIAMO INSIEME!

Ich, Sara Gasparri, Inhaberin von "La Scuola Toscana", lade euch ein, mit mir die Villa Bremen mit italienischen Melodien zu füllen.

Seid ihr dabei? Singen macht glücklich und bringt Freude und Licht in die Wintertage! Egal, ob Ihr professionelle Opernsänger seid oder nur beim Kochen ein wenig schief mitsummt, wir singen gemeinsam "in coro" bekannte Lieder wie "Azzurro" und "Volare", aber auch weniger bekannte italienische "Canzoni", die ich für uns ausgesucht habe. Genießen wir einen Abend lang die italienische Lebensfreude!

Die Teilnehmer erhalten Links zu den Liedern per E-Mail. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert, damit vor dem Abend zu Hause fleißig geübt werden kann. Vorkenntnisse oder besonderes Talent sind natürlich nicht erforderlich, nur Lust am Singen!

Eine Kooperationsveranstaltung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen mit In Toscana - La Scuola Toscana Sara Gasparri.

Bunter Theater-Botschafterabend

Die DIG und das Bremer Theater kooperieren erfolgreich! Nach dem schönen Vortrag im vergangenen Jahr zum 100. Todestag von Giacomo Puccini und dem Besuch einer szenischen Probe der Oper "La Bohème" - beides sehr spannend - folgt nun ein Abend mit sog. "Theater-Botschaftern".

Es kommt Frank Hilbrich, Leitender Regisseur im Musiktheater und Teil des künstlerischen Leitungsteams am Theater Bremen; es singen zum Piano und unterhalten sich mit den Besucher:innen u.a. Ursula van den Busch und weitere Ensemble-Mitglieder.

Buon Natale

Traditionelle Weihnachtsfeier der DIG Lübeck mit Musik, Kaffee, Tee, Panetone und Novello.

Mit unserem traditionellen vorweihnachtlichen Beisammensein möchten wir unsere diesjährigen Aktivitäten ausklingen lassen. Gute Stimmung und anregende Gespräche verstehen sich von selbst. Ein musikalisches Programm – dargeboten von jungen Talenten – wird die Feier abrunden.

CD „Parla la lingua italiana“