Eine einmalige Gelegenheit, gebrauchte Bücher in italienischer Sprache für Erwachsene und Kinder zu kaufen und dabei ein Stück Pizza oder eine Focaccia zu genießen: Am Sonntag, den 17. September, erwarten wir Sie im Familienzentrum in Rath, wo wir wie jedes Jahr mit einem Stand italienischer kulinarischer Spezialitäten und vielen Büchern in italienischer Sprache an der "Festa delle Culture" teilnehmen werden.
Auch dieses Jahr wird der Chor von Italia Altrove mit einigen Liedern aus seinem Repertoire an der Festa delle Culture teilnehmen!
Auf diese Weise möchten wir einen greifbaren und konkreten Beitrag zum Familienzentrum leisten, das Italia Altrove schon mehrmals großzügig beherbergt hat (Versammlung, Chor von Italia Altrove), indem es seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Gleichzeitig möchten wir denjenigen, die wie wir immer auf der Suche nach Büchern in italienischer Sprache sind, die Möglichkeit bieten, interessante Lektüre zu einem guten Preis zu finden.
I colori della vita – Die Farben des Lebens
Lesung mit musikalischer Untermalung.
Texte in italienischer Sprache, deutsche Übersetzung vorgetragen von Elke Oberheide.
Weihnachtsfeier der DIG Bremen
„Palomma e notte (Schmetterling bei Nacht) - Lieder aus Süditalien“ lautet der sybillinische Name des Programms unserer Weihnachts-
feier. Das fantastische Duo Sirena Partenope, bestehend aus Antonio Stella (Gesang) und Angelika Riedel (Gitarre), verstanden es schon
einmal, uns mit ihrer Interpretation neapolitanischer Musik zu verzaubern. In den letzten Jahren haben sie ihr Repertoire durch weitere neapolitanische und sizilianische Stücke verfeinert; ein guter Grund, die beiden erneut einzuladen.
In der vom Meer geprägten Stadt Neapel wird die Sirena Parthenope als Stadtgöttin verehrt, denn ihr Gesang hat Spuren hinterlassen. Das Neapolitanische ist eine Sprache, die sich besonders für den Gesang eignet und manche Geschichten lassen sich eben nur auf neapolitanisch erzählen. Sizilien wurde immer als die Wiege des italienischen Volksgesangs betrachtet. Liebe, Eifersucht und Trauer, sowie die Wut über Ungerechtigkeiten sind die wesentlichen Themen.
Lassen Sie sich kurz vor Weihnachten noch einmal von Angelika Riedel und Antonio Stella in den Süden entführen, in die Nähe der beiden Vulkane Vesuv und Ätna.
Ein Treffen mit Studierenden, die im Rahmen des ERASMUS-Programms in Karlsruhe sind.
Wir sind dabei, wenn die Stadtverwaltung Karlsruhe als Wissenschafts- und Technologiestandort stärken und die Stadt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie auch für den Wissenschaftsnachwuchs – die mehr als 40.000 Karlsruher Studierenden – noch attraktiver machen will. Im Format „Campus trifft Kultur“ geht es vor allem darum, Erstsemestern und auch Studierenden, die bisher noch nicht viel Zeit hier verbringen konnten, die vielfältige Karlsruher Stadt- und Kultursszene näherzubringen.
Musikalisch umrahmt wird dieser Abend von der Paolo-Conte-Tribute-Band
Die Bürgermeisterin von Lampedusa
An diesem Abend geht es nicht nur um Lampedusa als Zufluchtsort zahlreicher Migranten, sondern in der Hauptsache um deren ehemalige Bürgermeisterin Giusa Nicolini, über die ein Theaterstück uraufgeführt wurde: „Die Bürgermeisterin von Lampedusa“ von Dietrich Wagner, ausgezeichnet zu den Marburger Kurzdramenwettbewerb (2016) und 2017 am Stadttheater Pforzheim erfolgreich neu inszeniert. Das Leitungs-Team der Pforzheimer Inszenierung, der Autor Dietrich Wagner und der Regisseur Hannes Hametner, arbeitet an einer Neu- und Weiterschreibung dieses Kapitels europäischer Politik mit künstlerischen Mitteln.
Der Abend mit Dietrich Wagner wird musikalisch umrahmt von Fabrizio Sanna.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Karlsruhe und dem Verein AMITALIA Bruchsal.