Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Mitglieder-Emblem

cicuit Bochum

Die Geheimnisse der Anderen: Der Kampf gegen den Faschismus in Italien vor und nach 1943

Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften_Vortrag

07

Nov
2025

19:00

Luogo di svolgimento:

Stadtbücherei Bochum
Lore-Agnes-Raum
Gustav-Heinemann Platz 2 - 9
Bochum

Die Geheimnisse der Anderen: Der Kampf gegen den Faschismus in Italien vor und nach 1943

von Dr. Alfredo Vernazzani

In Italien gab es – im Gegensatz zu Deutschland – eine große und tief in der Gesellschaft verwurzelte Widerstandsbewegung gegen den Faschismus und später gegen die deutsche Besatzung.

Die Erinnerung daran  wird heute durch die A.N.P.I. wachgehalten. Die „Associazione Nazionale Partigiani d’Italia“ (kurz A.N.P.I. oder ANPI, deutsch: Nationale Vereinigung der Partisanen Italiens) wurde 1944 in Rom von Mitgliedern der Resistenza, der italienischen Widerstandsbewegung gegen den Faschismus und die nationalsozialistische Besatzung, gegründet.

Ab 2006 hat ANPI beschlossen, die Mitgliedschaft für alle Antifaschisten zu öffnen, die sich in ihren Programmen und Zielen wiedererkennen. Seitdem haben sich viele junge Menschen dem Verein angeschlossen, der 2019 über 120.000 Mitglieder zählt.

ANPI selbst sieht sich als „Hüter der Erinnerung an den italienischen Widerstand gegen den Nazifaschismus,  ANPI setzt sich  für Demokratie, Freiheit und Frieden in der heutigen Gesellschaft ein. ANPI widersetzt sich jeglicher Form von Autoritarismus, Nationalismus und Diskriminierung“.

In Deutschland ist ANPI in Berlin, Frankfurt, Köln und München vertreten.

Herr Dr. Vernazzani war Präsident von ANPI Deutschland. Er war im Februar 2025 bei der Gedenkfeier für die gefallenen italienischen Zwangsarbeiter in Bochum Bergen als ANPI Vertreter anwesend.

Maggiori informazioni e registrazione
sul sito web del nostro membro / dell'organizzatore
Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Navigationspfeil
Panoramica dell'evento
Copyright © VDIG Federazione delle associazioni italo tedesche in Germania
Design e implementazione:
www.intro-design.de