Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Mitglieder-Emblem

DIG Kleve

Mailand

VDIG_CastelloSforzesco

09

Set
2025

19:00

Luogo di svolgimento:

Kolpinghaus Kleve
Kolpingstraße 11
Kleve

Mailand

von Maria Ranieri–Wiegelmann, Köln

Frau Ranieri–Wiegelmann ist zum ersten Mal als Referentin bei uns zu Gast. Sie stammt aus Rom und ist gelernte Touristik–Fachwirtin. In ihrer Heimatstadt hat sie als Fremdenführerin in den Sebastian-Katakomben auf der Via-Appia-Antica gearbeitet. Dort hat sie auch ihren Mann kennengelernt, ist mit ihm nach Deutschland gezogen und lebt seither in Köln. Sie möchte gerne ihr Wissen über Italien weitergeben, v.a. auch an Menschen, die nicht aus Italien stammen.

Von den Italienisch–Lehrerinnen an unseren beiden Gymnasien wurde der Wunsch an uns herangetragen, ob wir nicht etwas über Mailand berichten könnten. Mailand ist für die Italienisch-Kurse in NRW Abiturthema in den anstehenden Jahren. Da wir glauben, dass Mailand auch für unsere Mitglieder ein interessantes Thema ist, sind wir gerne auf diesen Wunsch eingegangen. Es war gar nicht so einfach, jemanden zu finden, der uns etwas über das ‚moderne‘ Mailand berichten kann. Deshalb sind wir Frau Ranieri–Wiegelmann sehr dankbar, dass sie sich bereit erklärt hat, sich dieses Themas anzunehmen.

Zur Einleitung ihres Vortrags schreibt sie:

„Aber warum gerade Mailand?

Weil Mailand eine kosmopolitische Metropole mit europäischem Flair ist, die als eine der Welthauptstädte der Mode und des Designs gilt, neue Impulse setzt und ein strategischer Finanzort auf internationaler Ebene ist.

Mailand war schon immer, durch alle Jahrhunderte, schon vor der Ankunft der Römer, ein wichtiger Ort, eine wichtige Stadt. Das werden wir während unseres Spaziergangs durch die Stadt bei diesem Vortrag sehen.“

Foto: Dante Kleve
Maggiori informazioni e registrazione
sul sito web del nostro membro / dell'organizzatore
Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Navigationspfeil
Panoramica dell'evento
Copyright © VDIG Federazione delle associazioni italo tedesche in Germania
Design e implementazione:
www.intro-design.de