Neue italienische Emigration
Volkshochschule im Bamberger
Faulenstr. 69
Bremen
Neue italienische Emigration
Fotoausstellung
Historisch gesehen ist die italienische Bevölkerung durch auffällige Migrationgsströme sowohl innerhalb der geografischen Grenzen Italiens als auch nach außen gekennzeichnet gewesen. Die italienische Stiftung Migrantes bestätigt in ihrem Bericht vom Jahre 2021, „wie strukturell die italienische Mobilität ins Ausland ist“.
Die letzten Jahre bestätigten den Gesamttrend eines Landes, das „weiterhin seine jüngsten und lebenswichtigsten Kräfte, deren Fähigkeiten und Fertigkeiten verliert. Durch die Auswanderung werden diese Ressourcen anderen Ländern verfügbar, die sie in den besten Jahren aufwerten und nutzen, als Kreativität und Entfaltungswille auf höchstem Niveau sind“.
Durch diese Fotoausstellung werden Portraits von Italiener*innen gezeigt, die in den letzten zwanzig Jahren aus Italien nach Deutschland eingewandert sind, und deren Standpunkt zur eigenen Erfahrung vorgestellt.
Die Vernissage findet am 26.11.25, 17.00-18.30 Uhr in der Bremer vhs im Bamberger Haus, Faulenstraße 69, 282195 Bremen statt. Es wird ein Interview mit Fotografen Vincenzo Grauso geben und auch einen Vortrag von Dr. Edith Pichler (Lehrbeauftrage an der Universität Potsdam), deren Forschungsschwerpunkte sich mit dem Themenkomplex italienische Migration nach Deutschland befassen.
Über den Fotografen
Vincenzo Grauso ist seit langer Zeit als Fotograf tätig, neben seinem Hauptberuf als Projektmanager sowohl im Profit- als auch im Non-Profit-Bereich. Ausschlaggebend für seine Ausbildung und Verfeinerung seiner Kompetenzen in der Fotografie sind die Erfahrung in der Dokumentation von sozialen Projekten in Italien und im Ausland und die Weiterbildung zu Themen der Bildgestaltung und Erstellung Fotoserien. Der Schwerpunkt Vincenzos fotografischer Arbeit liegt auf Porträts und Reportage.
Mehr Informationen unter: https://nuova-emigrazione-italiana.de/
Eine Kooperationsveranstaltung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen mit der Volkshochschule Bremen und der Arbeitnehmerkammer Bremen.