Vortragsreihe „Kunstmuseen Europas“: Das ARoS – in Aarhus
Volkshochschule, Aula
Falkenplatz 10
Lübeck
Vortragsreihe „Kunstmuseen Europas“: Das ARoS – in Aarhus
von Dr. Ulrike Müller-Heckmann, Hamburg
Das ARoS Kunstmuseum in der dänischen Stadt Aarhus gehört zu den größten Museen Nordeuropas. Der Name ARoS geht auf den
alten Namen der Hafenstadt am Kattegat zurück, den man mit dem lateinischen Wort ars/Kunst verbunden hat. Sowohl die Architektur als auch die Sammlung des 2004 eröffneten Museums sind beindruckend und sprechen bewusst alle Sinne der Besuchenden an. Das ARoS versteht sich nicht als Ort der Belehrung, sondern setzt auf sinnliche Erfahrungen von Kunst. Dies wird schon von außen weithin sichtbar, indem auf dem Dach des würfelförmigen Gebäudes das Kunstwerk „Your rainbow panorama“ von Ólafur Éliasson leuchtet: ein be-
gehbarer Regenbogen, der die Wirkung der Farbe auf unser Gemüt sofort spürbar werden lässt. Kongenial ergänzt wird Éliassons Lichtkunstwerk nun durch ein weiteres spektakuläres Licht-Raum-Kunstwerk von James Turrell, der einen riesigen, unterirdischen Kuppelraum „The Dome“ entworfen hat. Mittels einer kreisförmigen Himmelsöffnung fällt Tageslicht in den Raum und sensibilisiert das Auge für das Phänomen des natürlichen Lichtes und seiner spirituellen Qualitäten. Diese beiden herausragenden Lichtkunstwerke des ARoS Museum werden im Vortrag ebenso vorgestellt wie die Museumsarchitektur (von Schmidt/Kammer/Lassen) und natürlich
ausgewählte Werke aus der Sammlung, die vom dänischen Goldenen Zeitalter bis zur Gegenwartskunst reicht.
In Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck.