Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Mitglieder-Emblem

DIG Kleve

Die Italienreise von Prinz Carl Friedrich von Kleve – Jülich – Berg

Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Musik

06.

Jul
2025

17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Minoritenkirche Kleve
Kavarinerstraße 6
Kleve

Die Italienreise von Prinz Carl Friedrich von Kleve – Jülich – Berg

Capella Cliviae unter der Leitung von Hans Linnartz

Die Capella Cliviae unter der Leitung von Hans Linnartz erinnert mit diesem Konzert an die Italienreise des Klever Erbprinzen und seinen tragischen Tod in Rom vor 450 Jahren. Sie bringt zeitgenössische Musik zu Gehör, die der Erbprinz an seinen Reisestationen kennengelent haben dürfte. Der Schauspieler Marco Spohr wird Passagen aus der Reisebeschreibung zitieren, die der Klever Ehrenbürger Wilhelm Diedenhofen zu unserem 40jährigen Jubiläum verfasst hat.

Der Begriff Alta Capella beschreibt eine Bläserkapelle des 14. bis 16. Jahrhunderts überwiegend besetzt mit Blechblasinstrumenten sowie Pommern, Schalmeien, Dulcianen, zum Teil auch Flöten. Ihre Aufgabe war es festlichen kirchlichen und höfischen Ereignissen den gebührenden Glanz zu verleihen. Als solche versteht sich die Capella Cliviae. Sie besteht aus 4 Posaunisten und einem Zinkenisten. Projektbezogen werden Freunde mit weiteren Instrumenten und Sänger einbezogen. Der musikalische Schwerpunkt der Capella liegt auf der Musik der Renaissance und des Frühbarock. Gespielt wird ausnahmslos auf Kopien historischer Instrumente. Mit der Liebe zur historischen Musik verbindet die Musiker auch das tiefe Interesse am gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Kontext der Entstehungszeit dieser Musik. So stehen die Konzertprogramme stets mit einem historischen Ereignis in Zusammenhang. Für einen heutigen Zuhörer und auch für die Musiker soll durch das Medium Musik vergangene Zeit fühlbar und Geschichte spürbar gemacht werden. Die territoriale Ausdehnung, politische und religiöse Bedeutung der vereinigten Herzogtümer, im 15. und 16. Jahrhundert auf dem Höhepunkt ihrer Macht, legen es nahe, die Heimat der Capella nach Kleve zu verorten, obwohl ihre Mitglieder aus einem weiten Umkreis (Bonn, Vianen NL, Vaals NL und Kleve) kommen. Musikalischer Leiter ist Hans Linnartz.

Diese Italienreise wollen wir musikalisch nachvollziehen mit Musik von Komponisten, die an den Städten und Fürstenhöfen entlang der Reise tätig waren; es erwartet Sie also Musik der Spätrenaissance und des Frühbarock, die Carl Friedrich möglicherweise oder vielleicht sogar sehr wahrscheinlich zu Gehör gekommen ist. Zwei Stücke sind auf ihn komponiert worden. Das musikalische Bankett ist gewürzt durch Lesungen von Original-Zitaten im Zusammenhang mit der Reise.

Dieses Konzert, bei dem wir zusammen mit dem Klevischen Verein für Kultur und Geschichte und Dante Nijmegen als Mitveranstalter auftreten dürfen, wird von dem Interreg Programm Deutschland - Nederland und der EU kofinanziert. Es bietet die Chance, diesem besonderen Ereignis für die Geschichte des Klever Herzogtums nachzuspüren.

Mehr Informationen und Anmeldung
auf der Webseite unseres Mitgliedes / des Veranstalters
Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Navigationspfeil
Veranstaltungs-Übersicht
Copyright © VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
Gestaltung und Umsetzung:
www.intro-design.de