Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Logo

Bilateraler Kulturaustausch

Deutsch-Italienische
Kulturbörse

Eine wichtige Stütze des bilateralen Kulturaustausches stellt die „Deutsch-Italienische Kulturbörse" dar, die aus den Kontakten zwischen den Gesellschaften in Deutschland und Italien entstanden ist.



1989 in Savona initiiert, findet alle zwei Jahre abwechselnd in Deutschland und in Italien statt.



Die Kulturbörsen dienen dem kulturellen Austausch der Teilnehmer aus den Mitgliedsgesellschaften der VDIG, den italienischen Schwestergesellschaften und weiteren Institutionen und Partnern aus dem deutsch-italienischen Kontext. Aber auch die interessierte Öffentlichkeit erhält die Möglichkeit, sich über das attraktive und abwechslungsreiche Kulturprogramm, die Ziele und Aktivitäten der teilnehmenden Gesellschaften in den unterschiedlichen Städten zu informieren.

Nächster Termin

28.-30.06.2024

Prato

Die Kulturbörse

findet / fand statt in:

2005

IX. Messina

2003

VIII. Magdeburg

2001

VII. Venedig

1999

VI. Lüdenscheid/Hagen

1997

V. Verona

1995

IV. Weimar

1993

III. La Spezia

1991

II. Münster

1989

I. Savona

28.

Jun
2024


Veranstaltungsort:

Prato

 

28.-30.06.2024

XVII. Deutsch-Italienische Kulturbörse in Prato

Vorfreude auf die XVII. Deutsch-Italienische Kulturbörse in Prato in der Toskana

Das deutsch-italienische Kulturinstitut SI-PO aus Prato wird die Kulturbörse 2024 ausrichten.

VDIG_Prato

In zentraler Lage in der Toskana, nicht weit von Florenz, präsentiert sich die nach Rom und Florenz drittgrößte Stadt Mittelitaliens nicht nur mit einem historischen Stadtzentrum, sondern auch mit vielen anderen Attraktionen, die eine Reise nach Prato lohnenswert machen: z.B. das „Zentrum für zeitgenössische Kunst Luigi Pecci“, eines der wichtigsten in Mittelitalien, die „Casa Datini“, ein spannendes Beispiel für einen mittelalterlichen Kaufmannspalast mit einem außergewöhnlich gut erhaltenen Archiv, und das sehenswerte Textilmuseum.

VDIG_Prato_Pecci

Prato ist auch ein Standort, an dem das Erlernen der deutschen Sprache Traditionen hat. SI-PO bietet ein reichhaltiges Programm an Lehr-und Kulturaktivitäten; Kinder und Jugendliche begegnen der deutschen Sprache von der Elementarschule bis zur Oberschule, sieben der 10 Oberschulen bieten Deutsch an: es besteht ein lebendiger Austausch mit einer deutschen und einer österreichischen Partnerstadt, mit einem interessanten EU-Projekt.

VDIG_Prato_Tessuto_1

Und „ Deutschradio“ – ein Schülerradio in deutscher Sprache – ist ein weiteres interessantes Projekt von SI-PO.

Auch gastronomisch hat Prato viel zu bieten; denken wir an die berühmten „Biscotti di Prato“ von Mattei oder an den Vin Santo oder den Carmignano DOCG.

Prato ist also genau die richtige Adresse für Austausch und Begegnung im Rahmen einer Kulturbörse. Es gibt bereits eine intensive Zusammenarbeit mit der VDIG.

Das offizielle Programm beginnt am Freitagnachmittag/ -abend des 28. Juni 2024 und endet am Sonntag, 30. Juni 2024, um die Mittagszeit.

VDIG_Prato_vin_santo

SI-PO
Fotos: SI-PO

Die XVII. Deutsch-Italienische Kulturbörse findet in Prato (Toskana) statt

SI-PO Istituto culturale tedesco Prato

Copyright © VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
Gestaltung und Umsetzung:
www.intro-design.de