Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Logo

Austausch

Treffen ohne Grenzen

incontri senza frontiere

Die VDIG möchte den Austausch zwischen ihren Mitgliedsgesellschaften und ihren italienischen Schwestergesellschaften intensivieren und hat – ausgehend von den Herausforderungen der Corona-Pandemie einen verstärkten Austausch unter dem Motto Treffen ohne Grenzen - incontri senza frontiere initiiert.

Regelmäßige Begegnungen, Gespräche, Vorträge und Projekte stehen im Mittelpunkt des Austausches - virtuell oder in Präsenz. Ausgehend von den Zwängen aber auch Chancen der Corona-Pandemie sind die Mitglieder der Deutsch-Italienischen Gesellschaften, der Istituti di Cultura Italo-Tedeschi ICIT oder der Associazioni Culturali Italo-Tedesche ACIT zusammen mit Partnern, Referenten oder Experten eingeladen, über bestimmte Themen zu diskutieren, sich auszutauschen oder neue Ideen und Projekte zu entwickeln.

Themen, die uns derzeit alle bewegen:

  • Zukunft der Vereinsarbeit in und nach der Corona-Pandemie
  • Herausforderungen für das alltägliche-, Vereins- und Kulturleben, die Nachwuchsgewinnung
  • Innovative Veranstaltungsformate
  • Bilaterale Austauschprojekte
  • Erfahrungsaustausch

… und vieles mehr ist möglich. Kurz, die Kommunikation beider Länder auf der bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Ebene soll gefördert werden.

Ein verstärkter Wissens- und Informationsaustausch zwischen den befreundeten Ländern und im besten Fall die Knüpfung von neuen Kontakten und Netzwerken sind das wichtigste Anliegen des Austausches. Virtuelle Formate, wie sie in während der Corona-Pandemie erprobt wurden, erhöhen auch die Chance, schneller über die Grenzen hinweg ins Gespräch zu kommen. Die Hürde, in das jeweilige Partnerland zu reisen, um neue Kontakte zu knüpfen, wird so überwunden. Und so wird die Grundlage für zahlreiche analoge und persönliche Treffen und Projekte in der Zukunft gelegt.

Folgende Kooperation und Tandems werden derzeit geplant oder sind aktiv im Austausch. Regelmäßige Videokonferenzen, digitale Vortragsreihen, partnerschaftliche Besuche, Projekte und vieles mehr regen zur Nachahmung an:

  • DIG Bremen ⇌ ACIT Modena
  • Deutsches Institut Florenz ⇌ DIK Hannover
  • ACIT Ravenna ⇌ DIG Dresden
  • ACIT Ravenna ⇌ DIG Berlin-Zehlendorf
  • DIG Düsseldorf ⇌ ICIT Padova, Dante Alighieri Gesellschaft Klagenfurt
  • DIG Lübeck ⇌ ICIT Padova
  • Verein Düsseldorf-Palermo ⇌ ICIT Trapani
  • DIG Lübeck ⇌ ACIT Piacenza
  • DIG Karlsruhe ⇌ Ancona, Pesaro
  • DIG Kassel ⇌ Florenz
  • DIG Hildesheim ⇌ Pavia
  • DIG Villingen-Schwenningen ⇌ ACIT Savona
  • DIG Mittelhessen: Gießen ⇌ Ferrara, Wetzlar ⇌ Siena
  • CIMA e.V. Magdeburg ⇌ Deutsch-italienischer Kulturverein Crotone

... weitere folgen.

5 maggio 1821 - 5 maggio 2021: Napoleone-Manzoni-Goethe

Anlässlich der 200. Wiederkehr des Todestages NapoleonsNapoleon Bonaparte am 5. Mai 2021 jährt sich zum 200. Mal der Todestag von Napoleon Bonaparte. Der Tod Napoleons am 5. Mai 1821 inspirierte den italienischen Schriftsteller Alessandro Manzoni (1785-1873) zu seiner Ode "Il Cinque maggio" („Der fünfte Mai“), die zu den bekanntesten Dichtungen in italienischer Sprache zählt und zuerst von Johann Wolfgang von Goethe ins Deutsche übertragen wurde.

Dieses bemerkenswerte Datum ist Anlass für einen besonderen Abend, der sich um eben diese drei Personen dreht. Das Gedicht und seine Übersetzung werden gelesen und kurz kommentiert. Eine gemeinsame Veranstaltung der DIG Karlsruhe und des Vereins "Le Voci dei Libri" aus Pesaro im Rahmen der VDIG-Initiative „Treffen ohne Grenzen - Incontri senza frontiere”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Buch-Lesung: „Johann Caspar Goethe und seine Reise in Italien(isch)“ von Chiara Santucci

Im Rahmen des Projektes „Treffen ohne Grenzen – Incontri senza frontiere“ stellen die Associazione Culturale Italo-Tedesca Ravenna (ACIT) und die Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) Chiara Santucci Ganzert und ihr aktuelles Buch „Johann Caspar Goethe und seine Reise in Italien(isch)“ vor.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Copyright © VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
Gestaltung und Umsetzung:
www.intro-design.de