Noch Plätze frei: 10tägige Busreise in die Toskana
Bei unserer 10tägigen Busreise in die Toskana vom 24. Sept. bis 3. Oktober 2023 sind noch einige Plätze frei.
Wir besichtigen die Städte Florenz, Lucca, San Gimignano, Siena, Montepulciano, Pienza und Montecatini.
Verein der Freunde italienischer Kultur Lüdenscheid www.ital-freunde-lued.de
Ombre di Luci - die „falschen Italiener“
Seit mehr als 25 Jahren touren die fünf Popjazzlatinpolkafolk-Chansonniere im Auftrag mediterraner Lebensfreude und beweisen in ihren Konzerten immer wieder, dass der Italiener in jedem von uns steckt, wenn wir nur wollen.
Von ihrer Spielfreude, Spontaneität und Lockerheit haben die fünf falschen Italiener in all den Jahren nichts eingebüßt. Im Gegenteil: Das Italo-Quintett aus Osnabrück macht munter weiter – immer getreu dem Motto „Finche la morte non arriva, sappi, non è finita!” Frei übersetzt: „Solange der Tod nicht anklopft, greif zu, es ist nicht zu spät!“
Auch wer kein Italienisch versteht, wird schnell warm mit der mediterranen Musik, der chilligen Wohlfühl-Atmosphäre und dem Gefühl von Leichtigkeit und Humor - zumal die meisten Songs inhaltlich auf Deutsch anmoderiert werden. Dafür sorgt Sänger und Pianist Marcus Tackenberg zusammen mit seinen musikalischen Freunden Ralf Quermann (Gitarre, Kontrabass, Mandoline), Markus Preckwinkel (Posaune, Tuba), Karl Snelting (Schlagzeug, Perkussion) und Raphael Rahe (Violoncello, Gitarre). Die italienischen Texte schreiben vor allem der Mailänder Giovanni Armanni, sowie die Römerin Maria di Zio und Tackenberg selbst.
Die Songs ihrer inzwischen 9 CDs fordern zum Tanzen auf, bedienen aber auch die nach Melancholie dürstende Seele. Da bleibt kein Auge trocken, kein Fuß still, kein Zwerchfell schlaff, wenn Ombre di Luci ihre ausnahmslos selbstkomponierten Canzoni anstimmen.
OMBRE DI LUCI
c/o Karl Snelting
Dopheide 81
33758 Schloß Holte
https://www.ombrediluci.de
Progetto Bel Canto
Hunderte von Konzerte und viele verschiedene Repertoires, die von Tausenden von Menschen verschiedener Rassen, Farben, Sprachen und Religionen und von Hunderten von bedeutenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur in 27 Ländern (Belgien, Kanada, Zypern, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Dänemark, Ecuador, Vereinigte Arabische Emirate, Frankreich, Gabun, Deutschland, Malta, Marokko, Nigeria, Rumänien, Russland, Slowakei, Sri Lanka, Südafrika, Schweden, Schweiz, Thailand, Tunesien, Türkei, Ukraine und Vietnam) in nur einem Jahrzehnt gefeiert wurden: das ist die Visitenkarte des Bel Canto Ensembles, eines der aktivsten italienischen Kammermusikensembles der internationalen Konzertszene, das mit Stolz ein einzigartiges italienisches Projekt weiterverfolgt.
Das Ensemble ist Preisträger der internationalen Wettbewerbe in Moskau (Internationaler Musikwettbewerb Moskau und Internationaler Musikwettbewerb "Ars Astra"), Paris (Internationaler Wettbewerb und Festival für Musik und Kunst "Les Étoils de Paris"), Odessa (Internationaler Wettbewerb der Künste "Musical South Palmyra" und Internationaler Musikwettbewerb "Universe of Arts"), Oradea (Internationaler Wettbewerb "The Sound of Music"), Belgrad (Internationaler Wettbewerb "World Open Music") und Tallinn (Music and Stars Awards) und wurde mit der Hohen Schirmherrschaft der Präsidentschaft der Italienischen Republik ausgezeichnet.
www.progettobelcanto.com
CIAO ANNA: Hommage an Anna Magnani
50. Todestag von Anna Magnani am 26. September 2023 – zu diesem besonderen Anlass möchte die Schauspielerin, Talkerin und Kulturmanagerin Ute Maria Lerner 2023 noch einmal ihre Bühnenlesung CIAO ANNA anbieten. Neben der Lesung werden zu original Magnani-Liedern Fotomotive projiziert.
Ute Maria Lerner hat im Jahr 2003 die erste Hommage an Anna Magnani in Deutschland herausgebracht, bestehend aus einer Fotoausstellung von 100 schwarz-weiß-Originalreproduktionen aus dem Archiv von Luca Magnani, sowie einer Retrospektive von 12 Filmen in Kooperation mit dem Kölner Filmhaus.
https://www.maria-lerner.de
https://umatalks-by-utemarialerner.de/
New Phoenix Ensemble
Nach Abschluss ihres Masterstudiums in Rotterdam gründeten Letizia Elsa Maulà und Sylvia Cempini 2017 das New Phoenix Ensemble. Was als Trio begann, hat sich zu einem Kollektiv internationaler Musiker mit vielseitigen Programmen in verschiedenen Formationen entwickelt: So gehören seit 2019 der amerikanisch-niederländische Geiger und Bratschist Ian de Jong und seit 2020 die russische Pianistin Aliya Ishakova ebenfalls zum Ensemble.
Der Name Phoenix steht für die Stadt Rotterdam, die im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach zu einer schönen, dynamischen und kreativen Stadt erblühte; er steht auch für unser Ziel, Werke unbekannter und vergessener Komponisten in unser Repertoire zu integrieren, somit deren Musik wieder an die Öffentlichkeit zu bringen und „wiederzubeleben“. Das New Phoenix Ensemble ist auch in Konzertvorträgen aktiv, die Musik mit bildender Kunst, Architektur und Literatur verbinden.
Das Ensemble tritt regelmäßig in ganz Europa auf, insbesondere in den Niederlanden, Deutschland und Italien.
Programmauswahl:
AIMEZ-VOUS BACH?
SALON BURLESQUE
HAIM
DONNE
Informationen:
+310640075200
newphoenixensemble@gmail.com
Theaterduo DilaliaDuett: zweisprachige szenische Lesungen für Kinder und Jugendliche
Das deutsch-italienische Theaterduo DilaliaDuett bietet zweisprachige szenische Lesungen für Kinder und Jugendliche. Die Lesungen basieren auf bearbeiteten Erzählungen und Märchen bzw. Theaterstücken, die von den beiden Schauspielerinnen in ihrer jeweiligen Muttersprache gelesen und dargestellt werden und somit einen wahrhaft zweisprachigen Dialog bilden. D.h. die einzelnen Textpassagen werden nicht in der jeweils anderen Sprache wiederholt, sondern in einem ausgeglichenen Verhältnis teils auf Deutsch, teils auf Italienisch vorgetragen. Mithilfe von ein paar Requisiten, Musik und Beleuchtung entsteht so ein außergewöhnliches Theatererlebnis.
Szenische Lesungen für Kinder [PDF]
Szenische Lesungen für Sekundarstufe I+II [PDF]
Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter:
+39.333.5855057 (Ursula Volkmann: DE)
+39.340.7730852 (Maddalena Recino: IT)
Ursula Volkmann, Maddalena Recino
Tel.: +39.333.5855057, +39.340.7730852
E-Mail: dilaliaduett@gmail.comhttps://dilaliaduett.com
Carovana Mediterranea: ein deutsch-italienisches Liederprojekt
Carovana Mediterranea - ein deutsch-italienisches Liederprojekt, präsentiert ihre erste CD "Puerto Libre". In ihren Konzerten präsentiert die Gruppe Lieder von den LiedermacherInnen Gianmaria Testa, Fabrizio De André, Violeta Parra, Teresa De Sio, Zucchero. Sie werden von den Interpreten, Eduardo Rolandelli, Italien, und Stefan Starzer, Bayern, in deutscher Sprache moderiert und in Zusammenhänge gebracht.
Mehr Infos auf der Homepage : www.carmede.com