Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Mitglieder-Emblem

Dita FK Rhein-Neckar

VDIG_DitaFK_Lesung-mit-A.-Bellardita

NEWS

vom 21.08.2025

Portrait

Der Deutsch-Italienische Freundeskreis der Metropolregion Rhein-Neckar stellt sich vor

Willkommen in der VDIG

Der Deutsch-Italienische Freundeskreis der Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (DITA-FK) ist 2019 in Mannheim auf Initiative des Honorarkonsuls für die Republik Italien, Dr. Jürgen Kütemeyer, als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet worden, den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Italien sowie das Verständnis beider Kulturen füreinander und für die gemeinsame europäische Identität mit eigenen Veranstaltungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung arbeitet der Freundeskreis auch mit anderen Vereinen und Organisationen zusammen, wie dem Salon Diplomatique oder dem italienischen Kulturverein Associazione Migranti Italiani per la Cultura e l’Integrazione (A.M.I.C.I.), beide ebenfalls in Mannheim ansässig, einer Stadt, in der über 10.000 vorwiegend aus Süditalien stammende Italiener und Italienerinnen leben.

VDIG_DitaFK_Die Zartheit des Wassers

Wie viele andere Vereine in der Zeit der Corona-Pandemie in seinen Aktivitäten eingeschränkt, hat der DITA-FK sein Veranstaltungsprogramm am 29. September 2021 mit einer an der Universität Mannheim durchgeführten Podiumsdiskussion zwischen dem aus Sizilien stammenden Richter am Karlsruher Amtsgericht Dr. Alessandro Bellardita und Dr. Milena Charnitzky, Rechtsanwältin und Partnerin der Mannheimer Anwaltskanzlei Rittershaus, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rechtssysteme in Deutschland und Italien eröffnet.

VDIG_DitaFK_Onde-Vorstellung 23.5.2025

Seither hat der DITA-FK, auch in Kooperation mit den genannten Vereinen, dem Romanischen Seminar der Universität Mannheim sowie den Mannheimer Reiss-Engelhorn Museen, zahlreiche Veranstaltungen zur italienischen Kultur und Geschichte durchgeführt, darunter (Bild-)Vorträge, Lesungen, Buchvorstellungen, Museumsbesuche und Ausstellungsführungen sowie eine deutsch-italienische Weinverkostung. Ein regelmäßig stattfindendes Sprachcafé für Teilnehmer*innen mit fortgeschrittenen Italienischkenntnissen und ein deutsch-italienischer Stammtisch an jedem zweiten Dienstag eines Monats bieten Mitgliedern und Interessierten zudem die Möglichkeit zur Konversation auf Italienisch und zu einem Gedankenaustausch mit italienischen Muttersprachler(inne)n.

VDIG_DitaFK_Dr.-Charnitzky-und-Leoluca-Orlando

Ein Höhepunkt der zurückliegenden Veranstaltungen war die gemeinsame Ausrichtung des Festakts zum italienischen Nationalfeiertag am 4. Juni 2023 mit dem Salon Diplomatique. Als Gastredner konnte der eigens aus Sizilien angereiste langjährige Bürgermeister von Palermo Leoluca Orlando MdEP gewonnen werden, dem im Anschluss an seinen brillanten Vortrag die Ehrenmitgliedschaft unseres Vereins verliehen wurde.

Mit seinen Aktivitäten ist der DITA-FK inzwischen zu einer ersten Adresse in Mannheim für die Vermittlung italienischer Sprache, Kultur und Lebensart geworden.

Dr. Jürgen Charnitzky, Erster Vorsitzender

www.dita-fk.de

VDIG_DitaFK_Passeggiata-Italiana

Fotos: 1) Buchvorstellung und Lesung „Die sizilianische Akte“ mit Dr. Alessandro Bellardita, 2024, 2) Poster zum Videovortrag „Die Zartheit des Wassers“ des italienischen Künstlers Cesare Marcotto, 2022, 3) Vorstellung der Studierendeninitiative und Zeitschrift Onde: v.l.n.r.: Melissa Manara, Marie Maschmann, Marie Wörner, Dr. Jürgen Charnitzky, Marion Sattler-Charnitzky, 2025, 4) Dr. Jürgen Charnitzky und Leoluca Orlando MdEP mit der Anstecknadel des DITA-FK nach der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft 2023, 5) Poster zum verkaufsoffenen Wochenende, 2024
Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Navigationspfeil
News-Übersicht
Copyright © VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
Gestaltung und Umsetzung:
www.intro-design.de