Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Logo

07.

Mär
2024

Literatur

2024: Giorgio Bassani: "Die Gärten der Finzi-Contini“

Einladung zum 10. VDIG-Lesemarathon am 7. März 2024

Im Mittelpunkt der 10. Ausgabe des bundesweiten VDIG-Lesemarathons steht am und um den 7. März 2024 Giorgio Bassanis Werk „Die Gärten der Finzi-Contini“. Die VDIG-Mitgliedsgesellschaften und ihre Partner sind wieder herzlich eingeladen, sich an diesem erfolgreichen Veranstaltungsformat zu beteiligen.

Die wissenschaftliche Beratung hat Chiara Santucci übernommen.

Der Verlag Klaus Wagenbach schreibt zum Buch*: Mit seinem berühmtesten Roman, der zarten Geschichte einer großen, unerfüllten Liebe und zugleich Chronik des tragischen Schicksals des jüdischen Bürgertums in Italien, hat sich Giorgio Bassani einen Platz in der Weltliteratur erschrieben.

VDIG_Cover_Bassani_Wagenbach_gesamt_web

Es ist die Geschichte von Micól, dem geheimnisvollen Mädchen mit den blonden Haaren aus vornehmer jüdischer Familie, in die der Ich-Erzähler von Anfang an vergeblich verliebt ist. Die leidenschaftlich gern Tennis spielt, die alten Bäume im ummauerten Park der Eltern liebt und es nicht ertragen kann, wenn jemand sich gewöhnlich benimmt; die später, als Studentin, lieber flirtet als studiert, und die junge Männer, die am liebsten für sie sterben möchten, am Telephon zur Vernunft ermahnt.

Erst als der Tennisclub wegen der Rassengesetze die jüdischen Mitglieder ausschließt, öffnet sich der Garten der Finzi-Contini für die jüdische Jugend Ferraras und wird zu ihrem Treffpunkt – bis zu einem Tag im Herbst 1943, an dem Micól mit ihrer ganzen Familie deportiert wird »und keiner weiß, ob sie ein Grab gefunden haben«.
Giorgio Bassani hat ihnen in diesem Buch ein Denkmal gesetzt.

VDIG_Giorgio_Bassani_(1974)_Wikimendia commons

Giorgio Bassani, geboren 1916 in Bologna, lebte bis 1943 in Ferrara. Beteiligte sich am Widerstand; nach der Befreiung Italiens arbeitete er als Schriftsteller und Redakteur. Als Lektor entdeckte er für den Verlag Feltrinelli den Roman »Der Leopard«, mit dem Tomasi di Lampedusa berühmt wurde. Bassani erhielt alle großen Literaturpreise Italiens, darunter 1962 den Premio Viareggio für »Die Gärten der Finzi-Contini«. 1969 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Bassani starb 2000 in Rom.

Quelle: Verlag Klaus Wagenbach

 

Partner und Unterstützer

Unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik.

Mit freundlicher Unterstützung des Verlages Klaus Wagenbach.

Im Rahmen von oli - omaggio alla lingua italiana - Wir lieben Italienisch.

Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften_Logo-Italienische-Botschaft_2

Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften_Logo-Wagenbach

Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) - Oli-Sprachoffensive-Projekt

*Giorgio Bassani: Die Gärten der Finzi-Contini, A.d.Ital. von Herbert Schlüter, © 1962, 1974, 1976, 1980 Giorgio Bassani, All rights reserved © 2001, 2008, 2009 Verlag Klaus Wagenbach, Berlin
Foto: 1) Cover (Verlag Klaus Wagenbach), 2) Giorgio Bassani 1974 (Wikimedia commons)
Copyright © VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
Gestaltung und Umsetzung:
www.intro-design.de